So macht ihr euer Schulgelände zu einem Paradies für Insekten

Es gibt viele Möglichkeiten, das Schulgelände zu einem Anziehungspunkt für Insekten zu machen. Wir nennen euch hier ein paar Beispiele:

 

Heimische Pflanzen fördern das Insektenleben!

Um das Leben von Insekten auf dem Schulgelände zu fördern, sollten mehr heimische Pflanzen eingesetzt werden. Importierte Pflanzenarten bieten unseren Insekten nicht genügend Nahrung, da sie mit den chemischen Abwehrstoffen der Pflanzen nicht umgehen können. Stauden, Gehölze und eine kleine "Miniwiese" können einfach angelegt werden und sind eine gute Möglichkeit, um heimische Pflanzen zu integrieren.


Weniger mähen - mehr Insekten!

Jeder Quadratmeter zählt, um das Leben von Insekten zu fördern. Daher sollten auch kleine Bereiche auf dem Schulgelände weniger oft gemäht werden, um Gräser und Kräuter zur Blüte kommen zu lassen. Insekten finden diese Bereiche schnell und sie können auch ohne große Anstrengungen geschaffen werden.

 

Totholz als Lebensraum für Insekten

Totholz ist ein wertvoller Lebensraum für viele Insektenarten. Das anfallende Holz auf dem Schulgelände kann genutzt werden, um diesen Lebensraum zu schaffen. Die Größe und Art des Holzes spielt dabei eine wichtige Rolle. Weitere Tipps und Anleitungen findet ihr in unserem Downloadbereich.


Sandhügel für Wildbienen

Wildbienen, Grab- und Wegwespen lieben Sandhügel. Diese können einfach angelegt werden und bieten den Insekten einen wertvollen Lebensraum. Der Hang sollte hierbei gen Süden oder Südosten ausgerichtet und lange besonnt sein.
Hierzu und zu anderen Möglichkeiten, das Nistplatzangebot für Wildbienen und Verwandte zu verbessern, findet ihr ein gesondertes Dokument im Downloadbereich.

 

Fazit: Mit einfachen Maßnahmen könnt ihr das Schulgelände zu einem Paradies für Insekten machen. Durch den Einsatz von heimischen Pflanzen, das Reduzieren des Mähens, die Nutzung von Totholz und die Anlage von Sandhügeln könnt ihr als einzelne Klasse oder ganze Schule wertvolle Lebensräume für Insekten schaffen.

Neueste Funde mit Fotos

    Nächste Termine

    Falterfest im Botanischen Garten Kiel

    Liebe Naturfreund*innen und Insektenliebhaber*innen, wir laden Sie herzlich ein zu einem ganz besonderen Ereignis: dem Falterfest im Botanischen Garten! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Schmetterling, Wildbiene & Co. und erleben Sie einen Tag voller spannender Entdeckungen und Aktivitäten rund um die kleinsten, aber dennoch bedeutendsten Bewohner unserer Natur. mehr lesen

    Großer Kräuter-Tag 2025 - bunt.vielfältig.kreativ.

    Großer Kräuter-Tag auf dem Kolonistenhof – Vielfalt erleben, Wissen teilen, Natur genießen mehr lesen

    Insekten-Filmwerkstatt 2025

    Wir gehen auf Insekten-Expedition, um spannende Arten zu finden und zu beobachten und um eine ganze Menge über die vielfältigen Lebensweisen unserer Insekten zu erfahren. mehr lesen