Kleiner Perlmuttfalter Issoria lathonia (Linnaeus, 1758)

Der Kleine Perlmuttfalter ist wegen der großen Perlmuttflecken der Hinterflügelunterseite unverwechselbar. Er ist auch der einzige Perlmuttfalter, der oft auf vegetationsfreien Stellen und Wegen sitzt.

Als Wanderfalter kann der Kleine Perlmuttfalter überall in Schleswig-Holstein angetroffen werden. Regelmäßig wird der Falter jedoch vor allem die Sandgebiete der Geest und Lauenburgs beobachtet. Häufigkeit und Verbreitung sind jahrweise starken Schwankungen unterworfen. Es ist unklar, ob der Kleine Perlmuttfalter hier überhaupt dauerhaft bodenständig vorkommt. Es liegen allerdings alljährlichen Beobachtungen der Frühjahrsgeneration von Amrum vor (R. Bocherding mündl. Mitt.).

Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor) und Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis) werden von den Raupen gern gefressen. Der Falter kann vom Frühjahr bis in den Herbst angetroffen werden. Im Gebiet entwickeln sich meist zwei bis drei Generationen, die jahrweise durch Zuwanderer verstärkt werden.

Der Kleine Perlmuttfalter ist in Norddeutschland vermutlich nur in trocken-warmen und mehr kontinental geprägten Sandgebieten bodenständig. In günstigen Jahren kann es zu einer großflächigen Zuwanderung kommen. Dann kann der Falter überall angetroffen werden, häufig wird er jedoch nur in sandigen Gebieten beobachtet. Der Kleine Perlmuttfalter nutzt auch Brachen und Stoppeläcker genau so wie Spargelfeldern zur Entwicklung. Bevorzugt werden jedoch Sandheiden, Dünengebiete, Trockenrasen oder Deiche mit größeren vegetationsfreien Bereichen besiedelt. Der Falter sitzt gern auf unbefestigten Wegen und freien Bodenstellen, die Raupe benötigt ebenfalls freie Bodenstellen mit günstigem Mikroklima, über denen die Nahrungspflanze wächst.

Der Kleine Perlmuttfalter wandert wohl weiterhin alljährlich in Schleswig-Holstein ein, vermehrt sich dann aber witterungsabhängig in mehreren Generationen bis in den Herbst. Die jährlich stark schwankende Häufigkeit ist vermutlich im wesentlichen davon abhängig, wie sich die Nachkommen der eingewanderten Falter hier in Abhängigkeit vom Witterungsverlauf entwickeln können. Deshalb wird der Kleine Perlmuttfalter nicht als bodenständig eingestuft und im Rahmen der Roten Liste nicht bewertet. 

Kleiner Perlmuttfalter
Issoria lathonia
© D. Kolligs
Männchen
Körperlänge18 mm
Vorderflügellänge 22 mm
Länge Larven3cm
Exemplare in S-H250.000
Alter MAX3 Wochen
Quartettspiel bestellen