Aktuelles.
Nachrichten aus dem #insektenreich!
An dieser Stelle findest du einen Überblick zu aktuellen Funden, Beobachtungen und Nachrichten zu den hier erfassten Insektengruppen – was ist gerade los in Schleswig-Holstein?
Zusätzlich berichten wir kurz von unserer Arbeit - wo wurde gerade eine Wiese angelegt, welche Schule ging auf Insektensafari?
Nisthilfenbau am 22. Februar in der Kieler Forschungswerkstatt
Was machen Insektenbeobachter*innen im Winter? Sie bauen Nisthilfen.
Schmetterling des Jahres 2023: das Ampfer-Grünwidderchen
Mit seinem majestätisch-türkisem Schillern ist es im Sommer eine rare Schönheit: Das Ampfer-Grünwidderchen (Adscita statices) wurde zum Schmetterling des Jahres 2023 ernannt.
Ein Parasit im Paradies
Bisher für die Wissenschaft völlig unbekannte Insektenart in Schleswig-Holstein entdeckt...
Besuch von Fräulein Brehms Tierleben
Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater der Welt für heimische gefährdete Tierarten, hat uns und die Goldenen Scheckenfalter besucht.
Wie überwintern Insekten und wann brauchen sie unsere Hilfe?
Wenn die Sonnenstrahlen nachlassen, die Tage kürzer und die Nächte länger werden sind die Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen und auch alle anderen Insekten insbesondere in den Städten und drumherum auf unsere Hilfe angewiesen. Und das ist gar nicht schwer: Mit nur wenigen Handgriffen kann jede*r auch im eigenen Garten etwas gegen das Insektensterben tun.