Blütenbunt-Insektenreich
Gemeinsam für Insekten in Schleswig-Holstein

— Meldeportal —

  • Start
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
    Schule und Unterricht
    Partnerschulen
    Blühwiesen schaffen
    Insekten bestimmen
    Wiesenfinder
    Deichhummel finden
    Garten und Balkon
  • Wissen
    Insekten des Jahres 2025
    Artensteckbriefe Insekten
    Artensteckbriefe Pflanzen
  • Projekt/Partner
  • Service
    Downloads
    FAQ
    Linkliste
    Newsletter
  • Insekten bestimmen
    Insekten bestimmen per App
    Insektenfunde melden für Profis
    Sie befinden sich hier:
  1. Wissen
  2. Artensteckbriefe Pflanzen

Gräser

Was wäre eine Wiese ohne Gräser? Hier findest Du eine Auswahl der meist unscheinbar daherkommenden Gräser, die aber das Gerüst einer Wiese sind. Gräser werden übrigens durch den Wind und nicht durch Insekten bestäubt und bieten daher weder Pollen noch Nektar.

» Gräser anzeigen

Kräuter

Hier sind nicht Petersilie und Co. gemeint, sondern krautige Pflanzen, die keine Gräser sind. Du findest hier einjährige Arten genauso wie langlebige Stauden, die unermüdlich jedes Jahr wieder blühen. Kleine „Hungerkünstler“ gehören ebenso dazu wie üppig blühende Augenweiden.

 

» Kräuter anzeigen
#wirsindinsektenreich

Drei starke Partner für unser Insektenreich im Norden.

Stiftung Naturschutz

Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein sichert Flächen für den Naturschutz im Norden. So wird unser Naturerbe auf Dauer im Stiftungsland bewahrt und entwickelt. (Natürlich hier!)

Stiftung Naturschutz
Schleswig-Holstein
 

Eschenbrook 4
24113 Molfsee
www.stiftungsland.de

DVL

Der DVL steht für kooperativen Naturschutz. Er arbeitet eng mit Landnutzern, Naturschutz und Kommunen zusammen, um Lebensräume wie Artenvielfalt zu entwickeln und zu erhalten.

Deutscher Verband für
Landschaftspflege (DVL) e.V.

Barkauer Straße 48
24145 Kiel
www.dvl.org

IPN

Der Auftrag des IPN ist es, durch seine Forschungen die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik weiter zu entwickeln und zu fördern.

IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik
der Naturwissensch. und Mathematik 

Olshausenstraße 62
24118 Kiel
www.leibniz-ipn.de

In Zusammenarbeit mit:

Observation.org ist die größte Naturbeobachtungsplattform Europas

© 2023 — Impressum · Datenschutz · Kontakt

Gefördert durch:

Datenschutz-Einstellungen

Hier können Sie einstellen, welche Cookies Sie auf unseren Seiten akzeptieren möchten.

Datenschutz | Impressum