Aktueller Suchauftrag: Die Efeu-Seidenbiene

 

Die Bienensaison ist längst vorbei? Keineswegs! Wer jetzt nach draußen geht, findet noch immer ein paar herumfliegende Arten. Wenn du bei deinem herbstlichen Spaziergang an blühendem Efeu vorbeikommst, halte doch mal Ausschau nach der Efeu-Seidenbiene. Die adrett gestreifte Art ist erst seit ein paar Jahren aus Schleswig-Holstein bekannt - vermutlich konnte sie mithilfe des Klimawandels den kalten Norden erobern. Sie nistet an verschiedensten Orten, wo der Boden weich genug zum Graben und nicht zu stark bewachsen ist.

Wildbienen sind zwar überwiegend sehr schwer zu bestimmen, aber diese hat eine Eigenschaft, die es dir einigermaßen leicht macht: Sie ist die einzige Wildbiene, die ihren Pollen überwiegend an Efeu sammelt. Triffst du also eine Biene mit adrett gebändertem Hinterleib auf einer Efeublüte an, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du sie gefunden hast. Verwechselt werden kann die Art allerdings mit der Honigbiene, die aber viel breitere Hinterbeine und eine anders geformte Radialzelle im Vorderflügel hat (siehe Bienenbestimmungshilfe). Hast du den Verdacht, die Seidenbiene gefunden zu haben, mache ein Foto und stelle es entweder in unser Meldeportal ein oder speichere es in der App ObsIdentify – dann können unsere Bienenexperten einen Blick darauf werden. So erfahren wir mit deiner Hilfe, wo die Art in Schleswig-Holstein schon vorkommt!

Wo: an blühendem Efeu (Hedera helix), auch an Strauch-Efeu (Hedera helix aborescens)

Wann: bei sonnigem, verhältnismäßig warmem Wetter - solange der Efeu blüht!

Wie: immer mit Fotonachweis

Jetzt aber los – viel Spaß und Erfolg bei der Suche!