Großer Eisvogel Limenitis populi (Linnaeus, 1758)

Der Große Eisvogel ist als größte mitteleuropäische Tagfalterart eigentlich unverwechselbar. Eine Verwechslung mit dem Großen Schillerfalter (Apatura iris),mit ebenfalls breiter weißer Binde, die auch die Eisvogelweibchen auszeichnet, ist jedoch möglich. Dies vor allem, weil die Beobachtung in den Baumkronen oder eine exakte Bestimmung fliegender Falter oft schwierig ist.

In den Wäldern des südöstlichen Schleswig-Holsteins einst weitverbreitet. Einzelne ältere Beobachtungen liegen aber auch aus dem Kieler Raum und von Flensburg vor.

Die Raupe lebt vor allem an Zitterpappel (Populus tremula), seltener an Schwarz-Pappel (Populus nigra). Die Flugzeit ist von Mitte Juni bis Ende Juli.

Er hält sich die meiste Zeit des Tages im Kronendach der Bäume auf. Blüten werden nur sehr selten aufgesucht, dafür saugen die Falter, besonders am Vormittag, an feuchten Bodenstellen, Pfützen, Kot oder Aas. Die Raupe ist an sonnig und geschützt stehenden Pappeln luftfeuchter Standorte zu finden. Mit der Verschattung der Waldwege durch die moderne Hochstammbewirtschaftung sowie den Ersatz von Zitter- und Schwarzpappeln durch schnellwüchsige Pappelkreuzungen findet der Große Eisvogel kaum noch die benötigten großflächigen Waldgebiete mit hoher Strukturvielfalt.

Unser größter heimischer Tagfalter als Bewohner lichter Laubwälder mit vielen Zitterpappeln, vor allem an Waldsäumen und -wegen, wurde vor 40 Jahren das letzte Mal beobachtet (RL 0).

Großer Eisvogel
Limenitis populi
© Ingo Seidel
Männchen
Körperlänge18 mm
Vorderflügellänge 22 mm
Länge Larven3cm
Exemplare in S-H250.000
Alter MAX3 Wochen
Quartettspiel bestellen