Gemeinde Bordesholm
Das ökologische Gewerbegebiet beheimatet aufgrund des sandigen Bodens und des recht geringen Nährstoffgehaltes bereits ein außergewöhnliches Artenspektrum. Entlang des Wanderwegs, der zum Eidertalwanderweg führt, wurde daher auf einen Bodenumbruch verzichtet. Stattdessen wurden Stauden der Heidenelke, der Rauen Nelke und der Ochsenzunge gepflanzt. Die Wegränder wurden scharf gemäht und gestriegelt, um Offenboden zu schaffen. Somit wurden gute Keimungsbedingungen für Samen aus der Samenbank geschaffen. Eine gezielte, kleinflächige Einsaat mit unter anderem Thymian und Berg-Sandglöckchen soll das Artenspektrum ergänzen.