Königskerzen-Mönch Cucullia verbasci (Linnaeus, 1758)

Die unauffällig schwarz-braun gezeichneten Falter weisen im vorderen Brustbereich einen für die Gruppe der Mönchseulenfalter charakteristischen Haarschopf auf. In Schleswig-Holstein kommen mit dem Späten Königskerzen-Mönch und dem Braunwurz-Mönch zwei äußerlich sehr ähnliche Arten vor. Während eine Bestimmung der Falter schwierig ist, sind die auffälligen weiß, schwarz und gelb gemusterten Raupen anhand des Zeichnungsmusters gut kenntlich.

Aktuelle Beobachtungen des Königskerzen-Mönchs liegen vor allen aus dem Hügelland und der Geest südlich des Nord-Ostsee-Kanals vor. Die Art erreicht im südlichen Dänemark die nordwestliche Grenze ihres Verbreitungsareals. Mit den klimatischen Veränderungen ist aber eine weitere Ausbreitung im nördlichen Schleswig-Holstein zu erwarten, wo der Falter bisher vermutlich unzureichend erfasst ist.

Die nachtaktiven Falter sind kaum zu beobachten, da sie künstliche Lichtquellen weitgehend meiden. Deshalb ist die Flugzeit bisher auch wenig dokumentiert, erstreckt sich aber von Mitte Mai bis in den Juni.

Die auffälligen Raupen sind hingegen gut zu entdecken, da sie tagsüber oft exponiert an den Raupennahrungspflanzen sitzen. Dazu zählen verschiedene Königskerzenarten, wie die Kleinblütige Königskerze und die Schwarze Königskerze aber auch angepflanzte Königskerzenarten in Gärten. Aus Schleswig-Holstein sind zudem seltene Raupenfunde an Sommerflieder und Knotiger Braunwurz dokumentiert. Eine Artzuordnung der Raupen allein über die Raupennahrungspflanze, ist deshalb nicht möglich. Die Raupen fressen bevorzugt die Blüten und Blütenstände ihrer Nahrungspflanzen und sind deshalb gut zu entdecken. Vor allem die Anordnung der schwarzen Zeichnungselemente ist artspezifisch  (s. Hinweise im Lepiforum).

Der Königskerzen-Mönch besiedelt alle Offenlandlebensräume mit seinen Raupennahrungspflanzen. Häufig werden trocken-warme Standorte bevorzugt, wie beispielsweise Kiesgruben, Wegränder, Magerrasen aber auch Gärten und Straßenränder im Siedlungsraum. 

In Schleswig-Holstein ungefährdet (*).

Königskerzen-Mönch
Cucullia verbasci
© D. Kolligs
Körperlänge18 mm
Vorderflügellänge 22 mm
Länge Larven3cm
Exemplare in S-H250.000
Alter MAX3 Wochen
Quartettspiel bestellen