Blütenbunt-Insektenreich
Gemeinsam für Insekten in Schleswig-Holstein

— Meldeportal —

  • Start
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitmachen
    Schule und Unterricht
    Partnerschulen
    Blühwiesen schaffen
    Insekten beobachten
    Wiesenfinder SH
    Garten und Balkon
  • Wissen
    Insekten des Jahres 2022
    Artensteckbriefe Insekten
    Artensteckbriefe Pflanzen
  • Projekt/Partner
  • Service
    Downloads
    FAQ
    Linkliste
    Newsletter
  • Meldeportal
    Sie befinden sich hier:
  1. Wissen
  2. Artensteckbriefe Pflanzen
  3. Artensteckbriefe

Wiesenpflanzensteckbriefe

Tipp zur Suche, Drücke den Button oder „Eingabe“
    Acker-Witwenblume

    Acker-Witwenblume

    (Knautia arvensis)

    Berg-Sandglöckchen

    Berg-Sandglöckchen

    (Jasione montana)

    Echtes Labkraut

    Echtes Labkraut

    (Galium verum)

    Gemeine Braunelle

    Gemeine Braunelle

    (Prunella vulgaris)

    Gewöhnliches Ferkelkraut

    Gewöhnliches Ferkelkraut

    (Hypochaeris radicata)

    Grasnelke

    Grasnelke

    (Armeria maritima)

    Großer Klappertopf

    Großer Klappertopf

    Rhinantus angustifolius
    Oborny

    Moschus-Malve

    Moschus-Malve

    (Malva moschata)

    Rote Lichtnelke

    Rote Lichtnelke

    (Silene dioica)

    Wiesen-Flockenblume

    Wiesen-Flockenblume

    (Centaurea jacea)

    Wiesen-Margerite

    Wiesen-Margerite

    (Leucanthemum vulgare)

    Wiesen-Schaumkraut

    Wiesen-Schaumkraut

    Cardamine pratensis

    Wilde Möhre

    Wilde Möhre

    (Daucus carota)

    #wirsindinsektenreich

    Drei starke Partner für unser Insektenreich im Norden.

    Stiftung Naturschutz

    Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein sichert Flächen für den Naturschutz im Norden. So wird unser Naturerbe auf Dauer im Stiftungsland bewahrt und entwickelt. (Natürlich hier!)

    Stiftung Naturschutz
    Schleswig-Holstein
     

    Eschenbrook 4
    24113 Molfsee
    www.stiftungsland.de

    DVL

    Der DVL steht für kooperativen Naturschutz. Er arbeitet eng mit Landnutzern, Naturschutz und Kommunen zusammen, um Lebensräume wie Artenvielfalt zu entwickeln und zu erhalten.

    Deutscher Verband für
    Landschaftspflege (DVL) e.V.

    Barkauer Straße 48
    24145 Kiel
    www.dvl.org

    IPN

    Der Auftrag des IPN ist es, durch seine Forschungen die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik weiter zu entwickeln und zu fördern.

    IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik
    der Naturwissensch. und Mathematik 

    Olshausenstraße 62
    24118 Kiel
    www.leibniz-ipn.de

    In Zusammenarbeit mit:

    Observation.org ist die größte Naturbeobachtungsplattform Europas

    © 2022 — Impressum · Datenschutz · Kontakt

    Gefördert durch:

    Datenschutz-Einstellungen

    Hier können Sie einstellen, welche Cookies Sie auf unseren Seiten akzeptieren möchten.

    Datenschutz | Impressum